In eigener Sache – Eine neue Art von Sonderzug
Hallo liebe VfL-Fans,
wenn wir bislang einen Sonderzug eingesetzt haben, konnten wir Waggons mit Einzelabteilen anbieten. Darüber hinaus war in der Regel auch ein Tanzwagen mit Getränken und Musik dabei.
Wie überall sind die Preise in letzter Zeit auch in diesem Sektor sehr stark gestiegen und die Verfügbarkeit und die Kapazitäten für Sonderzüge sind gering.
Am Beispiel des letzten Sonderzugs nach Berlin im Mai möchten wir dies noch einmal deutlich machen.
Hier haben wir leider nur 560 Plätze bekommen und hätten locker 900 Plätze verkaufen können. Was dazu geführt hat, dass wir leider zahlreichen VfL-Fans kein Ticket mehr anbieten konnten.
Mit dem Verkaufspreis von 79,00 Euro konnten wir noch nicht einmal die Kosten decken, mit dem gewährten Frühbucherrabatt haben wir sogar unter’m Strich Verluste eingefahren.
Das Mitführen eines Tanzwagens mit Catering verursacht ebenfalls hohe Kosten, der Verdienst durch den Getränkeverkauf ist unter’m Strich nur minimal.
Damit wir in Zukunft unabhängiger werden können, haben wir einen neuen Anbieter für Sonderzüge gefunden. Dieser Anbieter vermittelt insgesamt einen guten Eindruck, die Konditionen sind vernünftig. Ein großer Vorteil ist auch, dass wir höhere Kapazitäten anbieten können und somit viel mehr Leute auf dem Zug zu VfL-Auswärtsspielen transportieren können.
Konkret bedeutet dies, dass wir den Zug nach Stuttgart mit 1.500 Personen voll machen können. Mit dem Ticketpreis von 55,00 Euro können wir sehr vielen VfL-Fans eine erschwingliche Fahrt mit dem Zug ermöglichen, um vor Ort live dabei zu sein. Es wird einen Familienwagen geben, wir können dankenswerterweise über die Zusammenarbeit mit dem VfL Bochum und dem Fanprojekt kostenlos Wasser zur Verfügung stellen (0,5 Liter pro Person), und der Erlös aus dem gesammelten Pfand wird für soziale Projekte gespendet. Ferner werden wir in einem Waggon eine Art „Büro“ einrichten, wo neben einem Erste Hilfe-Bereich auch verschiedene Ansprechpartner zu unterschiedlichen Projekten für Gespräche und einen Austausch zur Verfügung stehen.
Gerne könnt Ihr auch Eure Ideen und Vorschläge einbringen!
Wir haben bewusst die Fahrt nach Stuttgart als „Neustart“ ausgesucht, da wir davon ausgehen können, dass alle Mitfahrenden auch sicher Eintrittskarten für das Spiel bekommen werden, da die Kapazitäten im Gästeblock entsprechend hoch sind!
Stand heute sind 500 Plätze verkauft, es fehlen aber noch mindestens 500 Fans! Wir hoffen, dass die Fanszene in Bochum das Konzept annehmen wird, denn wir glauben an die Chance nach dem erfolgreichen Ende der letzten Saison nun in Zukunft etwas Großartiges aufbauen zu können
Uns als ZuZ-Fanexpress ist es extrem wichtig, dass wir nicht nur reiner Dienstleister sein wollen, sondern mit den Zügen auch zukünftig weiterhin Projekte verwirklichen und zwar gemeinsam mit dem Fanprojekt, den Fanbeauftragten und vor allem mit Euch! Ihr, die Fans sollt aktiv mitarbeiten, helfen und planen: Das WIR ist wichtig!
Blau-weiße Grüße
Euer ZuZ-Fanexpress Team